Posts mit dem Label Petits Fours werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Petits Fours werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. September 2014

Vorbereitungen - oder Petits fours, Vol. 3

Wie man auf meinem anderen Blog  und auch hier bei den älteren Posts nachlesen kann, war ich mit der Fertigung von "Kleinen Schweinereien" zum Sektempfang bei einer Ausstellungseröffnung, bzw. für die Verpflegung der Darsteller bei einem historischen Gartenfest beschäftigt.

Die Petits fours hatte ich vorher mehrfach ausprobiert und auch die herzhaften Gugl waren bereits erprobt. 
Mit dem Fondantguss auf den Törtchen bin ich immer noch nicht zufrieden, da habe ich noch nicht das richtige Rezept gefunden. Hier hatte ich auf ein Fertigprodukt zurückgegriffen, das mit Rosenwasser (rosa), bzw. Veilchensirup (lila) oder Zitronensaft (weiß) verfeinert war. Obendrauf kamen dann jeweils kandierte Rosen- oder Veilchenblüten oder silberne Perlen.
Die Gugl gab es in der Variante Tomate oder Paprika. Die Besucher der Eröffnung und die Darsteller waren sehr angetan von den Teilchen, alles war lecker und auch ich war mit dem Ergebnis weitgehend zufrieden.


Dienstag, 6. Mai 2014

Petits Fours, Vol. 2 und Käse-Tomaten-Gugl

Inzwischen habe ich eine zweite Auflage der Petits Fours gemacht, die mir von der Optik her schon wesentlich besser gefällt.


Das Rezept für die kleinen Gugl habe ich von der "Tortentante", sie sind mir gleich im ersten Anlauf gelungen und als kleine Naschereien zum Sektempfang absolut super.

Die Petits Fours habe ich diesmal mit Trockenfondant-Glasur angerührt und überzogen, das hat gut geklappt und für das nächste Mal wird sie noch ein bißchen aromatisiert. Auf die Schokoglasur werde ich in Zukunft verzichten.

Mittwoch, 23. April 2014

Petits Fours

Da wir am 13. Juli in Darmstadt ein Rokokofest haben werden und ich gerne etwas passendes Kleingebäck reichen möchte, habe ich zum ersten mal Petits Fours gemacht.
Benutzt habe ich dieses Rezept. Der Biskuit ließ sich wunderbar herstellen, eigentlich ist das ganze Rezept lecker. Ich finde es etwas aufwändig in der Verarbeitung, aber es lohnt sich.
Wenn man dann noch ein Backblech hat, das groß genug ist und über ausreichend Glasur verfügt, dann sehen die Törtchen auch noch schön aus. So waren die Biskuit-Schichten zu dick und die Törtchen nicht schön gleichmäßig überzogen.


Aber sie haben geschmeckt, jetzt wird nur noch die Biskuitmenge optimiert und an der Optik und der Verzierung gefeilt.